Die Bodenpflege ist ein wesentlicher Bestandteil der von Reinigungsunternehmen angebotenen Dienstleistungen und oft der erste Eindruck, den Besucher von einer Einrichtung gewinnen. Reinigungsunternehmen müssen ständig innovativ sein, um Kunden anzuziehen und zu binden, und sie müssen sowohl die aktuellen als auch die zukünftigen Trends im Auge behalten, um erfolgreich zu sein.
In diesem Artikel stellen wir 5 Trends vor, die die Bodenreinigung in Europa prägen werden und die Reinigungsunternehmen kennen sollten.
Reinigungstrend 1: Sicherheit und Nachhaltigkeit sind wichtige Punkte
Die Sicherheit der Mitarbeiter und das Arbeiten in einem sauberen und hygienischen Umfeld ist nicht mehr nur eine Erwartung, sondern eine gesetzliche Vorschrift.
- Büros sind Teil der Attraktivität für Talente und der Rekrutierung, daher ist es wichtig, dass dem Image und der Wahrnehmung des Wohlbefindens von Arbeitsbereichen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.
- Offene Räume, verwaltete Arbeitsbereiche und Co-Working sind immer beliebter geworden, was zu einem erhöhten Infektionsschutz führt, der wiederum hocheffiziente Reinigungsarbeiten zum Schutz der Mitarbeiter erfordert.
Das gestiegene Bewusstsein für die beruflichen Gefahren für Reinigungskräfte hat zu einer höheren Nachfrage nach sichereren Gegenständen und Reinigungsmaschinen geführt.
Sicherheit und Umwelt sind eng miteinander verbunden. Die europäischen Regierungen treiben den Wandel voran, indem sie eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen um 20 % bis 2025 anstreben. Die Europäische Kommission hat EU-Kriterien für ein umweltfreundliches öffentliches Beschaffungswesen festgelegt, um es den Behörden zu erleichtern, Waren, Dienstleistungen und Bauleistungen mit geringeren Umweltauswirkungen zu erwerben.
Zu den obligatorischen EU-Umweltzeichenkriterien für Innenreinigungsdienste gehören:
- Verwendung von Reinigungsprodukten mit geringerer Umweltbelastung
- Verwendung von Mikrofaserprodukten
- Verringerung des Produktverbrauchs durch Ermutigung der Benutzer zur korrekten Dosierung und Vermeidung von Überdosierungen
- Schulung des Personals
- Grundlegendes Umweltmanagementsystem
- Abfalltrennung und -entsorgung
Und fakultative Kriterien wie z. B.:
Verstärkter Einsatz von Reinigungsprodukten mit geringer Umweltbelastung
- Verwendung von konzentrierten, unverdünnten Reinigungsmitteln
- Verwendung von Mikrofaserprodukten
- Verwendung von Reinigungszubehör mit geringen Umweltauswirkungen
Reinigungstrend 2: Einsparungen als Teil der Dienstleistung
Die Reinigungsprozesse befinden sich im Wandel. Neue Verträge verlangen nun oft, dass Einsparungen erzielt und mit dem Endkunden geteilt werden.
Speziell in der Bodenpflege führt diese Nachfrage zur Entwicklung von Scheuersaugmaschinen, die eine maximale Produktivität mit folgenden Merkmalen ermöglichen:
Intelligente Bürstendrucktechnologie für erhöhte Batterieautonomie
Intuitives Design und Manövrierfähigkeit zur Steigerung der Produktivität
Integrierte Technologien zur Wasser- und Chemikaliendosierung
Reinigungstrend 3: der Bedarf an Fachkräften
Die steigende Nachfrage nach schnellen und effizienten Hygieneresultaten sowie nach Umweltfreundlichkeit erfordert höher qualifiziertes Personal. Um ihre Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu halten, müssen Reinigungsunternehmen ihre Mitarbeiter gewinnen, schulen und halten.
Die Hersteller von Scheuersaugmaschinen entwickeln Technologien, die dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Mitarbeiter zu motivieren, wie z. B:
Vordefinierte Reinigungsprogramme
Integrierte Schulungsmodule in der Maschine
Intuitive Dashboards

Reinigungstrend 4: Fortschritt der Digitalisierung
Neue Herausforderungen, Zeitdruck und das Streben nach noch höherer Produktivität führen dazu, dass Reinigungsunternehmen aktiv nach neuen Technologien suchen, die ihnen eine Gesamtlösung bieten können. Mit Cloud-verbundenen Technologien können Arbeitgeber nun 24 Stunden am Tag aus der Ferne einen vollständigen Überblick über die Anwesenheit der Mitarbeiter, die Einhaltung von Vorschriften und die vollständige Nachverfolgung von Anlagen haben.
Telemetriemodule können die Art und Weise, wie Maschinen gewartet werden, drastisch verändern, indem sie proaktive Dienste bereitstellen, die das Risiko von Ausfallzeiten mit Funktionen wie diesen begrenzen helfen:
Fernwartung
Vollständige Aufzeichnung der Servicehistorie
Batterie-Management
Prädiktiver Service
Reinigungstrend 5: erkenntnisbasierte Reinigung
In Verbindung mit dem digitalen Trend hat sich die Reinigung zu einer mehr "faktenbasierten" Reinigung entwickelt. Während die Reinigung früher nach einem vordefinierten Zeitplan und in einem bestimmten Rhythmus erfolgen sollte, können die Reinigungsarbeiten jetzt in den Bereichen durchgeführt werden, die dies erfordern. Dank intelligenter Reinigungsmaschinen und vernetzter und analytischer Werkzeuge können Reinigungsunternehmen genau wissen, welcher Bereich einer Einrichtung gereinigt werden muss und welche Maschine dafür eingesetzt werden sollte.
TASKI IntelliTrail 2.0 zum Beispiel erfasst, speichert und kommuniziert mehrere Datenpunkte während des Betriebs. Im Laufe der Zeit und in Kombination mit der Wartungshistorie und anderen Datensätzen können Reinigungsunternehmen die Nutzung und den Betrieb ihrer Maschinenflotte verstehen, was einen besseren Einblick und besser informierte Änderungen ermöglicht, die letztendlich zu einer besseren Leistung führen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Referenzen
New EU Green Public Procurement Criteria for Indoor Cleaning Services
18 Dezember 2018
Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, macht die richtige Scheuersaugmaschine einen echten Unterschied. Entdecken Sie TASKI ULTIMAXX, die ultimative Generation von Scheuersaugmaschinen.
